Immer häufiger erfolgt der Erstkontakt – die Suche nach einem Produkt, einer Dienstleistung
oder einer Information – auf einem Smartphone.
Mit einer für diese Geräte optimierten Website kann man dem Interessenten eine positive
Nutzererfahrung ermöglichen und damit die Chancen für einen Kontakt, einen Kauf oder eine
Buchung enorm erhöhen.
Google hat auf den rasanten Anstieg der Internetnutzung mit Smartphones reagiert und bevorzugt bereits seit dem 21.04.2015 entsprechend optimierte Websites in der mobilen Suche.
„Mobile First“ - mit dem Google Speed Update
(07/2018) wird nur noch die mobile Website für das Google Ranking bewertet.
Bei einer responsiven Website passen sich die Inhalte automatisch an die jeweilige Bildschirmgröße an.
Die Elemente (Navigation, Inhalt, Seitenkopf und -fuß) verschieben sich automatisch so, dass eine optimale Nutzung gewährleistet ist.
Auf Grund der kleineren Displays (Monitore) und der geringeren Übertragungsgeschwindigkeiten von Smartphones sind spezielle Anforderungen zu erfüllen, um eine hohe Nutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.
Unter anderem berücksichtigen wir folgende Punkte:
Weiterhin nutzen wir spezielle Techniken, um z. B. die Ladezeiten auf Smartphones enorm zu reduzieren.
Hinweis: Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.